Grundschule Bunde

 

              Schul- (garten)- fest

 

Am Freitag 06.Mai von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, präsentierten die Kinder der Garten-/Umwelt AG ihren Garten und ihre Arbeit!

Dank der Lockerungen der Corona – Maßnahmen konnten wir nun endlich unseren Schulgarten, der durch die Förderung durch die Bingo – Umweltstiftung und der fleißigen Arbeit der Teilnehmer und Eltern unserer AG Garten/Umwelt/Natur der Klassen 3 & 4 seit 2020 entstanden ist, präsentieren.

Neben dem Rahmenprogramm mit Musik, Tanz, Kaffee, Kuchen, Bratwurst, Pommes, Flohmarkt und vielen Spielen auf dem Schulhof stellten die Garten-AG Kinder ihre Arbeit vor.

Außerdem verkauften die Garten – AG Kinder Blumen und Pflanzen, die von ihnen selbst vermehrt und gezogen wurden. Der Erlös kam in das Budget des Schulgartens, der vom Förderverein der Grundschule verwaltet wird für weitere Anschaffungen von Material, Saat- und Pflanzgut.

Wir danken den zahlreichen Besuchern!!!

 

Das Grundschulteam

 

 

 

 

Die Tulpen, die die Garten-AG Kinder im Herbst in dem Beet vor dem Schulgebäude gepflanzt haben, wollten sich nicht an unseren Termin für das Fest halten und stehen bereits in voller Blüte.

Eltern dürfen sich hier gerne einen Strauß Tulpen gegen eine Spende von 0,60 €/Stück schneiden. Eine Spendenbox steht im Eingangsbereich (Haupteingang)

 

 

 

 

 

 

  Schulgarten AG Umwelt/Natur

In diesem Jahr haben wir im Schulgarten einiges geschafft! Dank der Förderung durch die Bingo - Umweltstiftung konnten wir ein Gerätehäuschen anschaffen und aufbauen, notwendige Gartengeräte und Werkzeuge anschaffen und darin verstauen, Material für das Hochbeet kaufen und dieses aufbauen. Darüber hinaus haben wir uns an der Aktion Tulpen für Brot beteiligt und können nun mit dem eingenommenen Geld die BOS Deutschland e. V. (Rettung von Orang - Utans auf der Insel Borneo), die Deutsche Welthungerhilfe (Schulspeisungsprogramm z.B. in Burundi, Afrika) sowie die Deutsche Kinder-Krebshilfe unterstützen. Dafür erst einmal Vielen Dank an die Garten - Kinder und natürlich auch an die mitwirkenden Eltern !!!! Es gibt aber weiterhin noch viel zu tun! Beim Hochbeet fehlt noch die Innenauskleidung sowie die Befüllung, das Foliengewächshaus wartet noch darauf, aufgebaut zu werden und auf der noch freien Beetfläche soll noch eine Beeteinfassung aus Holzbohlen entstehen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Väter und/oder Mütter, die vielleicht zwischen den Feiertagen Zeit haben, sich bei mir (gerne auch telefonisch) melden würden. Gemeinsam könnten wir dann nochmal einen gemeinsamen Aktionstag - natürlich mit den Kindern - planen, um uns diesen Arbeiten zu widmen. Doch nun freuen wir uns erst einmal auf ein paar friedliche, besinnliche und erholsame Weihnachtstage! Ich wünsche allen Kindern und Eltern ein frohes Weihnachtsfest und einen glücklichen Start ins Neue Jahr 2022! Bleibt/bleiben Sie gesund!!!!!


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Förderantrag bei der Bingo - Umweltstiftung wurde am 20.05.2021 bewilligt!

Die Grundschule Bunde erhält von der Bingo - Umweltstiftung einen Förderbetrag in Höhe von insgesamt 3130,00 €, die für die Einrichtung unseres kleinen Schulgartens verwendet werden sollen!

 

 

Wir bedanken uns bei allen, die uns bei der Planung und Antragstellung unterstützt haben: u. a.

Der Förderverein der Grundschule Bunde

Die Schulleitung

Das Jugendbüro Bunde

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein der Gemeinde Bunde

Der NABU Rheiderland

und natürlich die Gartenfreunde der Klassen

3a, 3b, 4a und 4b

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Projekt Schulgarten

1.     Warum die Garten – AG – Ist – Zustand

Der Schulhof der Grundschule Bunde besteht überwiegend aus gepflasterter Fläche und einem Sandbereich mit Kletterturm und Rutsche und Turnstange. Die AG soll Schülerinnen und Schüler für das Thema Umwelt und Garten sensibilisieren. Die SuS sollen zunächst durch kleine Exkursionen einen Einblick in die heimische Flora und Fauna gewinnen und sich mit Zusammenhängen und Kreisläufen der Natur auseinandersetzen. Im weiteren Verlauf der AG sollen die SuS die Umgestaltung eines kleinen Bereiches des Schulhofes planen und nach und nach verwirklichen. Nach Rücksprache mit Schulträger kann zunächst ein kleiner Bereich, der an die benachbarte Oberschule angrenzt für die Erstellung eines kleinen Schulgartens genutzt werden.

Um das Vorhaben umzusetzen, werden Geräte und Material benötigt, für die Fördermittel benötigt werden. Die Gemeinde Bunde und die Schulleitung befürworten das Projekt. Finanzielle Mittel können jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden.

Die Kinder sollen im Rahmen der AG spielerisch eine positive Einstellung zu und Verantwortung für die Natur und die Umwelt entwickeln. Darüber hinaus bietet sich ihnen hier die Möglichkeit, als Kontrast zum Input in den Lernfächern, eigene Kreativität zu entwickeln und auszuleben, etwas mit den Händen zu schaffen und wachsen zu sehen und am Ende, im wahrsten Sinne des Wortes, die Früchte ihrer Arbeit zu ernten.

Ein Projekt, dass insbesondere Jungen anspricht, und mir als Schulsozialarbeiter die Möglichkeit bietet, mit den Jungen Respekt gegenüber der Natur, aber auch ein respektvolles Miteinander bei der Arbeit im Gartenteam zu fördern.

Ganz nebenbei erhält der Schulhof der Grundschule auf diese Weise nach und nach ein freundlicheres Gesicht mit von den Schülern selbst gestalteten Erlebnisbereichen.

2.     Ziele

Ziel des Projektes ist, unter Beteiligung der Schüler und Schülerinnen, zunächst einen Teil des Schulhofes dauerhaft in eine grüne Garteninsel zu verwandeln. Es sollen überwiegend saisonale Nutzpflanzen angebaut werden, außerdem soll ein Bereich so angelegt werden, dass Insekten sich dort wohl fühlen. Ein Insektenhotel wird im Werkraum nach eigenem Plan hergestellt werden. Elemente im Garten, wie z.B. Beeteinfassungen, ein Hochbeet, Rankgitter, Zaun, Ligusterhecke soll möglichst ohne größeren finanziellen Aufwand selbst hergestellt werden.

Für Anschaffungen, wie z.B. ein Gartengerätehaus, ein kleines Foliengewächshaus, Gartengeräte, Arbeitshandschuhe, die für die Arbeit im Schulgarten erforderlich sind, benötigen wir finanzielle Unterstützung.

Für den Aufbau des Gartenhäuschens und des Foliengewächhauses sollen interessierte Eltern eingeladen werden, am Projekt mitzuarbeiten. Insbesondere Eltern mit handwerklichen Berufen werden gezielt angesprochen und um ehrenamtliche Unterstützung gebeten.

Langfristig sollen größere Teile des Schulhofes in dieser Weise nachhaltig umgestaltet werden. Auch Spielbereiche sollen z.B. mit Weidentipis, Weidentunnel, u.ä.  entstehen, die auch im offenen Ganztag genutzt werden können.

Ein weiteres Ziel ist eine Zusammenarbeit von GrundschülerInnen und Schülerinnen der Oberschule Bunde, die direkt an die Grundschule anschließt, zu erreichen. Da ich auch an der Oberschule als Schulsozialarbeiter tätig bin, ist es leicht, hier eine Kooperation, z.B. im Rahmen einer Projektwoche zu erreichen.

4.      Planung

In einem Bereich wurde bereits im Rahmen einer AG im Schuljahr 2019/20 mit Schülern der Klassen 3 u. 4 ordentlich gearbeitet und ein gemeinsamer Plan erstellt. Die Kinder brachten die gemeinsamen Ideen und Wünsche auf einem Lageplan zeichnerisch zum Ausdruck (siehe Fotos). Der Bauhof war bereit, die vorgesehen Fläche für den Schulgarten abzuräumen. Erhaltenswerte Pflanzen wurden in andere Bereiche des Schulhofes versetzt und der zukünftige Schulgarten mit frischem Mutterboden aufgefüllt, während die AG im Werkraum bereits begonnen hat, einen Staketenzaun aus Haselnussruten zu fertigen, der den Schulgarten später zum Schulhof abgrenzen und (Pausen-) Vandalismus verhindern soll.

5.      Ehrenamt

Über die Homepage und durch Gespräche mit Elternrat, Förderverein und Gemeinde soll für die Unterstützung, insbesondere im handwerklichen Bereich (Gerätehaus, Gewächshaus, etc.) geworben werden. Gerade für die Ferienzeiten könnten wir ehrenamtliche Unterstützung von ortsansässigen Personen (Eltern, Großeltern) für die Pflege des Schulgartens gebrauchen, denn die Natur nimmt bekanntlich keine Rücksicht auf Ferienzeiten. Vor allem in den Sommerferien sollte regelmäßige Pflege gewährleistet sein.

6.      Nachhaltigkeit

Nach dem Motto der Ostfriesischen Landschaft „Bildung braucht Räume“ wird unter Beteiligung der Schüler, Lehrer und Eltern, sowie sonstigen interessierten Bunder Bürgerinnen und Bürger, nach und nach ein Schulgarten entstehen, der den SuS Natur und Garten zum Anfassen näherbringt. Es sollen verschiedene Bereiche entstehen, die zukünftig sowohl im Unterricht als auch in den Pausen und im Ganztagsbereich zum Naschen von Beeren und Früchten einlädt, die einem stetigen Wandel, wie die Natur selbst, unterliegen und in jeder Jahreszeit ein „Hingucker“ sind, die die betrachtenden SuS dazu einlädt, sich mit Garten und Natur zu beschäftigen. Geerntetes Gemüse, Obst usw. kann in der Schulküche verarbeitet werden, oder den Teilnehmern des Projektes mitgegeben werden.

Des Weiteren ist die Schule im Schulgarten Netzwerk Niedersachsen vernetzt. Da überwiegend Jungs in der AG mitarbeiten ist das Projekt pädagogisch auch mit der Fortbildungsreihe „Lauter® starke Jungs der Ostfriesischen Landschaft verbunden.

Eine Bekanntmachung in lokalen Medien wie der „Rheiderlandzeitung“ oder der „Ostfriesen-Zeitung“ ist vorgesehen.

    

 7.Angaben zum Antragsteller

Antragsteller ist die Grundschule Bunde, vertreten durch mich als Schulsozialarbeiter und Leiter der Garten-/Umwelt AG. Zur Zeit besuchen die Schule insgesamt ca. 175 Schülerinnen und Schüler. Vor meinem Einstieg in die Schulsozialarbeit, arbeitete ich viele Jahre im Bereich Garten-und Landschaftsbau und als Baumschulmeister und war in diesem Bereich auch 8 Jahre selbständig. Projektpartner der Grundschule sind der Förderverein der Grundschule Bunde und natürlich die Eltern der teilnehmenden SuS. Außerdem ist geplant, den Bauhof der Gemeinde Bunde als Projektpartner ins Boot zu holen, da dieser neben dem Hausmeister Herr Otten, für den Schulhof der gemeindeeigenen Schule zuständig ist. Ein weiterer Partner könnte ein hier ansässiger Garten- und Landhandel „Kiebitzmarkt“ werden. Weitere Kooperationspartner sind der VVV Bunde und die „Baumläufer“ (NABU) sowie das Jugendbüro Bunde.

 

So soll es werden:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Impressionen aus unserem kleinen improvisierten Schulgarten (2020)

 

 

 

Schmetterlinge lieben unsere Tagetes